0310
Ort: Muttenz
Datum: Wettbewerb 2024
Berrel Kräutler Architekten AG
Maurice Berrel, Raphael Kräutler
Projekt: Hayley Bousa (Projektleiterin), Lothar Leber
Wettbewerb: Abinash Arumugavel, Lukas Burkhard, Xavier Silva, Simon Weber, Tilmann Weissinger
Projektbeteiligte
Bauherrschaft: Bau- und Umweltschutzdirektion des Kanton Basel-Landschaft
Bauingenieurwesen: Dr. Neven Kostic
Gebäudetechnik: Bogenschütz
Nachhaltigkeit: Kuster + Partner
Visualisierungen: maaars
0310SEK II Campus Polyfeld Muttenz
Der zukünftige Campusplatz soll aufgespannt werden von vier Baukörpern mit unterschiedlichen Charakteren. Das Gebäude Gründenstrasse 46 bildet dabei einen weiteren Hochpunkt und schafft ein markantes Gegenüber zum bestehenden Turmgebäude.
Wie alle anderen Gebäude orientiert sich der westliche Baukörper zum Platz und wird über diesen erschlossen. Grosszügige Vordächer an der Ostfassade unterstreichen die Ausrichtung und bilden eine geschützte Eingangssituation. Durch die Aufstockung und Erweiterung des Gebäudes wird die Kubatur geklärt und gestärkt. Die gewählte Art der Gebäudeerweiterung führt zu einem geringen Fussabdruck und einer markanten, kompakten Gebäudekubatur.
Das bestehende Gebäude wird im Westen um eine Achse von 8.40 m ergänzt und mit zusätzlich zwei Geschossen überbaut. Diese ergänzenden Bauteile sollen als Holzbau ausgeführt werden. Als Decken werden Hohlkastenelemente aus regionalem Nadelholz vorgeschlagen. Eine aus Bauschrott rezyklierte Ziegelschrot-Schüttung bildet die nötige Masse. Die vertikale Lastabtragung an der Fassade und den beiden aufgestockten Geschossen erfolgt über Holzstützen. Im Übergang zur bestehenden Struktur kommen Stützen aus den bestehenden und umgenutzten Betonfassadenelementen zum Einsatz, die über zwei Stahlringe zu Viererbündeln zusammengehalten werden.