Maurice Berrel | Geschäftsführer & Inhaber, dipl. Arch. ETH SIA | +41 44 430 02 30 | |
1973 in Basel geboren, studierte Maurice nach seiner Ausbildung zum Technischen Zeichner Architektur an der University of Newcastle (BA) in Australien. Anschliessend folgte das Diplom an der ETH Zürich mit SIA Auszeichnung. Praxiserfahrung sammelte er bei Diener & Diener Architekten, Christian Kerez und David Heartsch Architects, bevor er sich 2003 selbstständig machte. Nebst verschiedener Jurortätigkeiten engagiert sich Maurice Berrel als Experte für Bachelor Projekte an der Fachhochschule in Burgdorf. | |||
Johannes Maier | Geschäftsleitung, dipl. Arch. TU SIA | +41 44 430 00 14 | |
1975 in Ergoldsbach DE geboren, studierte Johannes nach seiner Ausbildung zum Hochbauzeichner Architektur an der TU Graz, der KTH Stockholm und an der UDP Santiago de Chile. Er verfügt über den Titel «Holzbaufachmann» der Kunstuniversität Linz und absolvierte das «CAS in Projektmanagement Bau» der Hochschule Luzern. Johannes arbeitete bei Pauat Architekten in Österreich, Markus Schietsch Architekten und verantwortete zuletzt das Projekt Kalkbreite bei Müller Sigrist Architekten. 2014 stiess er zu Berrel Berrel Kräutler als Projektleiter, führt Generalplaner-Teams und ist seit 2017 Teil der Berrel Kräutler Geschäftsleitung. | |||
Beatriz Morales de Setién | Geschäftsleitung, MSc Arch. UPM-ETSAM | +41 44 545 26 42 | |
Beatriz wurde 1979 in Zaragoza ES geboren. Sie studierte Architektur an der ETSAM, Escuela Superior de Arquitectura de Madrid. Nach ihrem Diplom bei Professor Juan Ignacio Mera, bei dem sie weitere fünf Jahre arbeitete, sammelte sie ausserdem Praxiserfahrung bei FSP Architekten und SPPA Architekten in Spreitenbach und Zürich bevor sie 2018 zu Berrel Kräutler Architekten kam. Beatriz Morales de Setién ist seit 2024 Berrel Kräutler Mitglied der Geschäftsleitung. | |||
Jaime Rodriguez | Geschäftsleitung, MSc Arch. UPM-ETSAM | +41 44 545 04 90 | |
Geboren wurde Jaime 1984 in Madrid, wo er an der ETSAM sein Architekturstudium aufnahm. Ein Auslandsjahr führte ihn zwischenzeitlich an die Universität Innsbruck. Im Jahr 2010 erlangte er seinen Masterabschluss an der ETSAM und arbeitete noch für einige Monate am dortigen Departement für Städtebau. Danach zog es ihn nach Paris zu Jean Nouvel, bevor er im Jahre 2011 zu Berrel Berrel Kräutler kam und seit 2017 unsere Geschäftsleitung verstärkt . | |||
Patrick Sutter | Geschäftsleitung, Kaufmännischer Leiter | +41 44 542 40 43 | |
Geboren 1974 in Kreuzlingen, absolvierte Patrick eine kaufmännische Banklehre bei der Schweizerischen Volksbank. Anschliessend arbeitete er während vieler Jahre im Finanzwesen in Zürich und durchlief mehrere branchenspezifische Weiterbildungen. Seit 2019 ist er kaufmännischer Leiter von Berrel Berrel Kräutler und Berrel Kräutler Architekten und bildet die kommunikative Schnittstelle zwischen Administration, Finanzen und Architektur. Patrick Sutter ist seit 2020 Teil der Geschäftsleitung bei Berrel Kräutler Architekten. | |||
Tilmann Weissinger | Geschäftsleitung, MSc Arch. BUW | +41 44 542 40 50 | |
Tilmann wurde 1988 in Reutlingen DE geboren. Er studierte an der Bauhaus-Universität in Weimar Architektur. Praktische Erfahrung sammelte er bei Max Dudler Architekten in Zürich bevor er 2014 den Master Abschluss erlangte. 2015 trat Tilmann Weissinger bei Berrel Kräutler Architekten ein. Seit 2024 ist er Mitglied der Geschäftsleitung. | |||
Silvia Ackermann | Projektleiterin, dipl. Arch. ETH | +41 44 542 40 48 | |
Chiara Arcidiacono | Projektarchitektin, MSc. Arch. AAM USI | +41 44 545 28 41 | |
Abinash Arumugavel | Projektarchitekt, BA Arch. BFH | +41 44 545 28 73 | |
Tommaso Barni | Projektarchitekt, MSc Arch. ETSAM | +41 44 545 28 45 | |
Hayley Bouza | Projektleiterin, MSc Ing. TU Delft | +41 44 545 28 48 | |
Lukas Burkhard | Visualisierer, MSc Arch. FH | +41 44 430 00 25 | |
Božana Čabraja | Projektarchitektin, dipl. Ing. Arch. | +41 44 545 29 95 | |
David Calvo Sabroso | Projektleiter & BIM-Manager, MSc Arch. UPM-ETSAM | +41 44 542 40 44 | |
Artur de Campos | Projektarchitekt, MSc Arch. UL | +41 44 542 40 45 | |
Barbara Duarte | Lernende Zeichnerin EFZ, | +41 44 545 26 43 | |
Sheila Erzer | Praktikantin, | +41 44 430 02 80 | |
Tabea Fahr | Projektarchitektin, MSc Architektur und Städtebau, POLIMI | +41 44 545 28 49 | |
Simon Kempf | Projektleiter, dipl. Arch. ETH SIA | +41 44 430 00 08 | |
Ulrike Köpke | Projektarchitektin, dipl. Arch. UDK | +41 44 542 40 42 | |
Jennifer Koschack | Projektarchitektin, MSc Arch. ETH | +41 44 430 00 12 | |
Janosch Lacroix | Lernender Zeichner EFZ, | +41 44 545 26 41 | |
Delphine Lambert | Projektarchitektin, M. Arch. ULB | +41 44 545 28 71 | |
Tom Lambrechts | Projektarchitekt, MSc Arch. | +41 44 545 28 75 | |
Lothar Leber | Projektarchitekt, MSc Arch. | +41 44 545 04 96 | |
Vander Lemes | Projektleiter, dipl. Arch. | +41 44 542 40 47 | |
Thomas Merz | Leitung maaars architektur visualisierungen, dipl. Arch. ETH | +41 44 430 02 10 | |
Nadine Neukom | Projektarchitektin, Msc Arch. ETH | +41 44 542 40 49 | |
Maëlis Nibourel | Projektleiterin, MSc Arch. ENSAM | +41 44 545 04 91 | |
Benjamin Pannatier | Projektleiter, MSc Arch. ETH | +41 44 430 00 13 | |
Elena Pérez Borrell | Projektarchitektin, MSc Arch. ETSAV | +41 44 545 26 43 | |
Jan Schöb | Visualisierer, Architectural Draughtsman EFZ | +41 44 542 40 41 | |
Aleksandra Shopova | Projektarchitektin, MSc Arch. TU Delft | +41 44 545 28 72 | |
Agnieszka Słota | Projektarchitektin, MSc Arch. TU | +41 44 545 28 47 | |
Katja Steger | Projektarchitektin, Arch. Dipl. USI | +41 44 545 04 92 | |
Annik Sutter | Lernende Zeichnerin EFZ, | +41 44 545 26 43 | |
Eleonora Terrasi | Projektarchitektin, MSc Arch. AAM USI | +41 44 545 28 42 | |
Samuel Thomas | Projektarchitekt, MSc Arch. ETH | +41 44 545 28 43 | |
Sandra Ziltener | Projektarchitektin, MSc Arch. ETH | +41 44 545 29 95 | |
Mit dem Bewusstsein, dass unsere Bauten einen Impact auf die Umwelt und die Gesellschaft haben, sind wir bestrebt, bedachte, bedürfnisorientierte, sowie nachhaltige Lösungen zu finden und hinterfragen bestehende Konventionen.
Die enge Zusammenarbeit mit Fachplanenden, Spezialist:innen und Unternehmen ermöglicht die Entwicklung ganzheitlich durchdachter Konzepte in Einklang mit den ökologischen und ökonomischen Anforderungen. Das Büro versteht sich als lernende Organisation, die stets nach Verbesserung strebt und sich den Herausforderungen der sich wandelnden Bauwirtschaft stellt. Die Suche nach dem Optimum ist nicht nur ein Ziel, sondern ein Prozess, der durch intensive Auseinandersetzung mit der jeweiligen Aufgabe und das ständige Hinterfragen von bestehenden Lösungen geprägt ist.
Ein Gebäude, das von der Gesellschaft respektiert und geschätzt wird, wird gepflegt, über viele Jahre genutzt und hoffentlich ein sehr hohes Alter erreichen. Unsere Projekte beinhalten die Themen Bauen im Bestand, Nachhaltigkeit sowie Städtebauliche Planungen mit einem Schwerpunkt auf öffentlichen, pädagogischen und kulturellen Gebäuden. Wir befassen uns kontextübergreifend mit den Fragen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und der Verdichtung. Dabei decken wir alle Architekturleistungen ab, von der Verfahrensbegleitung über die städtebauliche Studie bis zur Realisierung.
Berrel Kräutler Architekten hat sich auf grosse und komplexe öffentliche Gebäude spezialisiert. Zu den bekanntesten realisierten Projekten zählen das AHV-Verwaltungsgebäude in Genf, das WHO-Hauptquartier in Genf und die Schweizer Botschaft in Singapur. Derzeit in Planungs- und Bauphasen befinden sich das Hallenbad Altstetten in Zürich, das Berufsbildungszentrum und der Campus Polyfeld in Muttenz sowie UniHub Académique in Neuchâtel.
Unsere Mitarbeitenden sind unser Kapital. Wir fördern aktiv die Weiterbildung und den Wissensaustausch im Team. Jede:r Einzelne bringt individuelle Fähigkeiten und Erfahrungen ein — wir lernen von- und miteinander.
2003 von Maurice Berrel und Raphael Kräutler gegründet, zählt das Architekturbüro heute rund 40 Mitarbeitende zu seiner Belegschaft. Seit 2024 leitet Maurice Berrel zusammen mit den Mitgliedern der Geschäftsleitung Johannes Maier, Beatriz Morales de Setién, Jaime Rodriguez, Patrick Sutter und Tilmann Weissinger die Geschicke der weiter wachsenden Firma.
2025
Best Architects 2025
0262 Botschaft Singapur
2022
Best Architects 2022
0144 Verwaltungsgebäude UVEK Ittigen
Best Architects 2022
0199 Hauptquartier Genf
2019
Best Architects 2019
0090 Verwaltungsgebäude AHV, Genf
2018
Prix bilan de l‘Immobilier 2018
0090 Verwaltungsgebäude AHV, Genf
Nominierung: Das beste Einfamilienhaus 18
0169 Einfamilienhaus Rodersdorf
2017
best architects 17
0169 Einfamilienhaus Rodersdorf
2016
Nominierung: Award Marketing+Architektur
0036 Kaiserhof Malters
2015
best architects 15
0052 Orientierungsschule, Vouvry
2003
SIA Architekturpreis
Maurice Berrel
Monografien
Sammelbände
Artikel in Zeitschriften/Zeitungen
Raising the standard
Monocle, No 176
0262 Schweizer Botschaft Singapur
Swiss Embassy Singapore
IW Issue 157, Taiwan
0262 Schweizer Botschaft Singapur
Städtisches Hallenbad wird erweitert
Baublatt, 15.03.2024
0305 Hallenbad Altstetten
Zweites Happy End fürs Hallenbad Altstetten
espazium, 07.03.2024
0305 Hallenbad Altstetten
Sie entscheiden, wer den Millionen-Auftrag bekommt
Tagesanzeiger, 02.02.2024
0305 Hallenbad Altstetten
Hallenbad Altstetten in Zürich: Siegerprojekt für Erweiterung liegt vor
Baublatt, 01.02.2024
0305 Hallenbad Altstetten
Grüner Hort mit atemberaubernder Aussicht
Luzerner Zeitung, 10.10.2023
0290 Schwimmbad Engelberg
Freibad mit Heimatbonus
Baublatt, 01.09.2023
0290 Schwimmbad Engelberg
Uni im Quadrat
TEC21, 26/2023
0295 UniHub Neuchâtel
L’ambition de faire réseau
Hochparterre Wettbewerbe, Heft 2, Mai 2023
0295 UniHub Neuchâtel
Klarer Sieger im Projektwettbewerb
Obwaldner Zeitung, 04.11.2022
0290 Schwimmbad Engelberg
Wahlverwandtschaften
Arc Mag, 2022–05
0199 Hauptquartier Genf
Le béton, vecteur de l’innovation
Construction & Bâtiment, Nr. 1 2022
0199 Hauptquartier Genf
Zeitlose Einfachheit
Kunst+Architektur in der Schweiz, Nr. 1 2021
0199 Hauptquartier Genf
Ein Hybrid der ersten Stunde
Stadt aus Holz VII, Sonderheft espazium Nr. 7 2021
0144 Verwaltungsgebäude UVEK Ittigen
Himmelsschnecke
architektur FACHMAGAZIN, Sept/Okt 2021
0144 Verwaltungsgebäude UVEK Ittigen
Swiss embassy’s new look for growing ties
The Business Times, 30. Juli 2021
0262 Schweizer Botschaft Singapur
Verwaltungsgebäude Pulverstrasse, Ittigen
Lignum Holzbulletin 139/2021 Laubholz
0144 Verwaltungsgebäude UVEK Ittigen
Say hello, Gesamtsanierung und Erweiterung Schweizer Botschaft Singapur
TEC21 Sonderheft Schweizer Botschaften, 2020
0262 Schweizer Botschaft Singapur
Neuer Quartierschwerpunkt, Schulhauserweiterung
Baublatt, 22.11.2019
0266 Berufsbildungszentrum Muttenz
Weiss in weiss, Wettbewerb Schweizerische Botschaft Singapur
TEC21, 06/2019
0262 Schweizer Botschaft Singapur
Der Charme des Zeitgeistes
Schweizer Baudokumentation, 2019–4
0090 Verwaltungsgebäude AHV Genf
Prix de l’immobilier,
Bilan ImmoLuxe, Okt 2018
0090 Verwaltungsgebäude AHV Genf
Police internationale et centre fédéral pour requérants d’asile, Le Grand-Saconnex
Hochparterre Wettbewerbe 3, Jul 2018
0244 Administrationsgebäude Genf
Kollektiv und Individuum, Projektwettbewerb Alterswohnungen, Kreuzlingen
TEC21, 01.06.2018
0243 Alterszentrum Kreuzlingen
Police internationale et Centre fédéral pour requérants d'asile à Genève, Résultat de concours
Tracés, 20.04.2018
0244 Administrationsgebäude Genf
Das beste Einfamilienhaus, Die 10 nominierten Projekte im Kurzprofil
Das ideale Heim, Dez/Jan 2018
0169 Haus Rodersdorf
Büro neu gedacht, Neubau Bürogebäude Kaiserhof, Malters
Holzbulletin Lignum, 123/2017
0036 Kaiserhof Malters
Akropolis aus Holz
FIRST (Holzbau Schweiz), 01/2017
0036 Kaiserhof Malters
Bauten in Kürze, Kaiserhof Malters LU
TEC21 Sonderheft Stadt aus Holz, 2016
0036 Kaiserhof Malters
Die böse Form, Wettbewerb Museum Bauhaus Dessau
TEC21, 30. Oktober 2015
0208 Bauhaus Museum Dessau
Die Lichthalle
Hochparterre 6–7/14
0052 Orientierungsschule Vouvry
Verwaltungszentrum in Genf
TEC21, 10/2011
0090 Verwaltungsgebäude AHV Genf
Jung, begabt, gefragt, Berrel Kräutler Architekten, Zürich
Baumeister B12, 2008
Büro allgemein
Schulen im Wettbewerb
TEC21, 37/2008
0052 Orientierungsschule Vouvry
Musée des Beaux-Arts, Lausanne
TEC21, 12/2005
0007 Musée des Beaux-Arts Lausanne
Art Museum, Lausanne
A10 new European architecture, July/August 2005
0007 Musée des Beaux-Arts Lausanne
Ein Fels am Ufer, Internationaler Wettbewerb für ein neues Musée cantonal des Beaux-Arts in Lausanne
Werk, Bauen + Wohnen, 5/2005
0007 Musée des Beaux-Arts Lausanne
Kunst am Wasser
Hochparterre, 5/2005
0007 Musée des Beaux-Arts Lausanne
Weisser Kristall an den Ufern des Genfersees
Tages-Anzeiger, 04.04.2005
0007 Musée des Beaux-Arts Lausanne
Le nouveau musée cantonal vaudois des Beaux-Arts
Tracés, 16.03.2005
0007 Musée des Beaux-Arts Lausanne
Weisser Monolith am Genfersee, Lausanne träumt von einem neuen Kunstmuseum
Neue Zürcher Zeitung, 12.03.2005
0007 Musée des Beaux-Arts Lausanne
Basler Hütte in Kalifornien
Hochparterre, 3/2004
0001 Mountainlodge