Berrel Kräutler Architekten Berrel Kräutler Architekten

Musée des Beaux-Arts Lausanne

Sicht von der Promenade auf den skulpturalen Baukörper
Vogelperspektive mit Panoramasicht über den Genfersee
Ausstellungsraum mit Blick über den Genfersee
Ansicht West
Modellansicht — Panoramarampe mit Aussichtsrestaurant
Zwei gegenläufige Treppen im Kern
Dachterrasse
1. Obergeschoss
1. Obergeschoss
2. Obergeschoss
2. Obergeschoss
3. Obergeschoss
3. Obergeschoss
→ Info
↓ Next

Ort: Lausanne
Datum: Wettbewerb: 2005, 1. Platz
Geschossfläche: 351 m2
Gebäudevolumen: 1’580 m3

Berrel Berrel Kräutler Architekten AG
Maurice Berrel, Jürg Berrel, Raphael Kräutler

Wettbewerb: Sophie Wuest, Charles Wülser

Projektbeteiligte
Bauherrschaft: Kanton Waadt
Landschaftsarchitektur: Hager Landschaftsarchitekten, Zürich
Bauingenieurwesen: Walt + Galmarini, Zürich
Gebäudetechnik: Waldhauser, Basel

0007Musée des Beaux-Arts Lausanne

Das geplante poly­gonale Museum liegt wie ein skulptural geschliffener Fels direkt am Genfersee. Der mit weissem Kunst­stein verkleidete Monolith setzt einen neuen Akzent in Lausannes Ufer- und Stadt­silhouette. Die städte­bau­liche Anbindung des Museums geschieht über eine gross­zügige Rampe, die die Besucher zuerst von den einzelnen Zugängen abholt und sie dann wieder auf die verschie­denen Ebenen verteilt. Der Weg über die Rampe führt die Besucher in den Empfangs­bereich des Museums.

Im Gegen­uhrzeiger­sinn erreicht man auf einer weiteren Rampe den zur Stadt hin orientierten Vorraum der beiden Ausstel­lungs­geschosse. Hier werden zwei grosse frei unter­teilbare Kunst­licht­räume mit den beiden höher gelegenen Ober­lichtsälen durch gegen­läufige Treppen räumlich über Kreuz verschränkt. Diese vielseitigen Ausstel­lungs­räume gewähren immer wieder über­raschende Ausblicke, bevor man auf der Dach­terrasse vom Panorama über­wältigt wird.