Berrel Kräutler Architekten Berrel Kräutler Architekten

Botschaft Beijing

Aussenansicht Verwaltungsgebäude
Blick von der Residenz des Botschafters zum Veranstaltungssaal (links) und dem Verwaltungsgebäude (rechts)
Aufenthaltsraum im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes
Situationsplan
Situationsplan
Erdgeschoss
Erdgeschoss
Obergeschoss
Obergeschoss
Untergeschoss
Untergeschoss
Schnitt
Schnitt
→ Info
↓ Next

Ort: Peijing
Datum: Wettbewerb 2018, 2. Platz

Berrel Berrel Kräutler Architekten AG
Maurice Berrel, Jürg Berrel, Raphael Kräutler

Wettbewerb: Thomas Merz, Kerstin Spiekermann, Tilmann Weissinger,

Projektbeteiligte
Bauherrschaft: Bundesamt für Bauten und Logistik BBL
Landschaftsarchitektur: ASP Landschaftsarchitekten
Bauingenieurwesen: Dr. Neven Kostic
Visualisierungen: maaars

0254Botschaft Beijing
Schweizerische Botschaft Beijing

Zusammen mit der Residenz des Bot­schafters entsteht in einem Garten gelegen ein Ensemble von drei Häusern. Eine drei Meter hohe Mauer umrahmt das Grund­stück und ver­bindet die einzelnen Gebäude­teile und schafft den Rahmen für eine viel­fältige Garten­land­schaft im Innern. Aus der Mauer heraus entwickelt sich die Architektur, diese erhält Tiefe und wird dadurch raum­haltig.

Während einen Häuser­block weiter Wolken­kratzer und hek­tischer Verkehr das Stadt­bild prägen, wirkt die Gegend rund um die Schweizer Bot­schaft auf­fallend grün, ruhig und locker bebaut. Ein klarer Master­plan mit einer gross­zügigen ortho­gonalen Struktur liegt ihr zugrunde. In dieses Gerüst integriert sich der Entwurf und übernimmt dabei die städte­baulich klein­teilige Körnung der Nach­bar­schaft.

Das Verwaltungs­gebäude ist auf drei Etagen organisiert. Im Erd­geschoss befindet sich die Cafeteria mit einer Terrasse im Freien, ein Reise­zentrum sowie ein grosser Konferenz­saal. In vier raum­haltigen Beton­stützen gelangt man in das Ober­geschoss, wo sich die Büros befinden. Ein glas­bedecktes Atrium bildet das luftige Zentrum. 

Die Architektur besetzt die Ränder der Parzelle wodurch im Innern ein viel­fältiger und gross­zügiger zusammen­hängender Garten­raum — eine grüne Oase für die Bewohner, Mitarbeiter und Besucher der Schweizer Botschaft entsteht.