0208
Ort: Dessau
Datum: Wettbewerb 2015, 3. Platz
Berrel Berrel Kräutler Architekten AG
Maurice Berrel, Jürg Berrel, Raphael Kräutler
Wettbewerb: Thomas Merz, Linda Münch, Norbert Pasko, Tilmann Weissinger
Projektbeteiligte
Bauherrschaft: Stiftung Bauhaus Dessau
Landschaftsarchitektur: ORT AG für Landschaftsarchitektur
Bauingenieurwesen: Dr. Schwarz Consulting
Haustechnik: Amstein+Walthert
Lichtgestaltung: Mettler + Partner Licht
Ausstellungsplaner: Christian Brändle, Museum für Gestaltung Zürich
Grafiker: dominique berrel grafik
Visualisierungen: maaars
0208Bauhausmuseum Dessau
Der Entwurf für das neue Bauhausmuseum im Stadtpark von Dessau wurde aus dem bestehenden Grünraum und den vorhandenen Parkwegen heraus entwickelt. Das Museum steht als zweigeschossiger Pavillonbau zwischen den Bäumen und öffnet sich mit seinem polygonalen Grundriss zu allen Seiten. Die Fassade reflektiert die Baumkronen des Parks und definiert durch seine spiegelnde Oberfläche den Ausdruck des Museums.
Das Erdgeschoss ist transparent und offen gestaltet. Durch seinen grossen überdachten Aussenbereich, dem Restaurant und dem Mehrzwecksaal erhält das Gebäude einen öffentlichen Charakter.
Das Obergeschoss besteht aus geschlossenen Holzboxen — den eigentlichen Ausstellungsräumen — und kleinen Zwischenräumen, deren Fenster den Besuchern Ausblicke in den Park und in die Stadt ermöglichen.
Konstruktion und Materialisierung folgen der Logik des Gebäudes. Das Haupttragwerk als Ortbeton-Skelett nimmt die Statik, die Erschliessung, die Gebäudetechnik und weitere Nebenräume auf. Die dazwischen eingespannten Holzboxen werden im Werk vorfabriziert und vor Ort montiert. Vertikal profilierte Stahlblechelemente umhüllen die Boxen, um sie vor der Witterung zu schützen.