Berrel Kräutler Architekten Berrel Kräutler Architekten

Orientierungs­schule Vouvry

Aussenansicht
Fassadenecke mit Auskragung
Eingangsbereich Erdgeschoss
Treppenhaus
Korridore mit Durchblick
Blick in die Dreifachturnhalle
Klassenzimmer
Garderobe
Schulwerkstatt
Schulküche
Erdgeschoss
Erdgeschoss
2. Obergeschoss
2. Obergeschoss
Längsschnitt
Längsschnitt
→ Info
↓ Next

Ort: Vouvry
Datum: Wettbewerb: 2008 Fertigstellung: 2013
Geschossfläche: 9’400 m2
Gebäudevolumen: 52’000 m3

Berrel Berrel Kräutler Architekten AG
Maurice Berrel, Jürg Berrel, Raphael Kräutler

Projekt: Marc Annecke, Samuel Häusermann (Projektleiter)
Wettbewerb: Angela Behrens, Veit Giessen, Samuel Häusermann

Projektbeteiligte
Baumanagement: GayMenzel
Landschaftsarchitektur: ORT AG für Landschaftsarchitektur
Bauingenieurwesen: Ulaga Partner, ESM group
Fotos: Radek Brunecky, Eik Frenzel

0052Orientierungs­schule Vouvry

Gross und golden schimmernd steht Vouvrys Orien­tie­rungs­schule zwischen Rhone und Dorf­kern in der Tal­ebene des Unter­wallis. Sie erinnert mit ihrer Dimension und Form an die Industrie­bauten, die den Tal­boden besiedeln. Der drei­geschos­sige kompakte Bau mit ein­ge­zo­genem Erd­geschoss vereint unter seinem Dach im Zen­trum eine Drei­fach­turn­halle, um die wind­mühlen­artig alle Räume und die Erschlies­sung gruppiert sind. Eine Haut aus gefalztem Messing­blech über­zieht die Orien­tierungs­schule. Die traditionelle Verarbeitungs­technik der Fassade bricht die Gross­form des Baus, ebenso das zurück­versetzte Erd­geschoss, über dem die beiden Ober­geschosse allseitig acht Meter aus­kragen und so einen über­dachten Aufenthalts­raum bieten.

Die Eingänge befinden sich in den Ecken auf der Ost- und auf der West­seite. Kaskaden­treppen, die jeweils die ganze Breite der Quer­seite ein­nehmen, führen in die Ober­geschosse. Zuoberst bestehen die Wände der Turn­halle aus Glas und erlauben Blicke quer durch die Etage und in die Halle. Über Ober­lichter gelangt Tages­licht ins Zentrum und in das oberste Geschoss. Wände und Böden der Aufent­halts­räume und Korridore sind in Wein­rot gestrichen. Im Kon­trast dazu stehen die weisse Turn­halle und die mit weissem Täfer ausge­kleideten Klassen­zimmer. Das Trag­werks­konzept basiert auf einer Mega­struktur. Die Trenn­wände der Schul­zimmer im zweiten Ober­geschoss bilden mit der darüber und der darunter­liegenden Decke ein Trag­werk. An dieses ist das erste Ober­geschoss in Holz­bau­weise abgehängt.