0004
Ort: Basel
Datum: Planung und Realisation: 2005–2007
Geschossfläche: 40 m2
Gebäudevolumen: 180 m3
Berrel Berrel Kräutler Architekten AG
Maurice Berrel
Projektbeteiligte
In Zusammenarbeit mit Charles Wülser
Bauherrschaft: Ernst Koller-Stiftung
Projektleitung: Werner Addor, Dozent Schweizerische Metalltechnikerschule SMT
Grafik: Dominique Berrel
Fotos: Eik Frenzel
0004Ernst Koller Pavillon Basel
Zur Erinnerung an den Erfinder, Architekten und Metallbauschlosser Ernst Koller (1900—2002) schlugen die Architekten kurz nach seinem Tod vor, einen Ausstellungspavillon zu errichten, der Kollers vielfältiges Werk einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Zu Kollers herausragenden Arbeiten gehören unter anderem die Fassade des Verwaltungsgebäudes von Nestlé in Vevey und die Fassade des WHO-Hauptgebäudes in Genf. Erfunden hat er zudem das Isolierglasfenster und das Holz-Metall-Fenster.
Unmittelbar neben der Schweizerischen Metallbautechnikerschule (SMT) Basel fanden die Architekten einen geeigneten Platz. Der schlichte Koller Pavillon schafft einen präzisen Übergang zum anschliessenden Barockgarten und bildet mit den bestehenden Bauten ein Ensemble. Für das sichtbare Traggerippe wurden Kollers Aluminiumprofile verwendet. Die gläserne Aussenhaut ist mit Kollers digitalisierten Profilquerschnitten bedruckt. Das Bild der Hülle entsteht durch das Wechselspiel zwischen dem Druck, den vier hintereinanderliegenden Glasscheiben und der Spiegelung des Parks in der Fassade. Die Hülle wird zu einem Teil der Ausstellung, den Besucher und Spaziergänger auch ausserhalb der Öffnungszeiten bestaunen können. Bei Dunkelheit leuchtet der Pavillon wie eine Laterne im Park. Der Gedenk-Pavillon an Ernst Koller entstand in Zusammenarbeit mit den Diplomanden der SMT Basel und wird auch als Ausstellungs- und Kreativraum genutzt.