Berrel Kräutler Architekten Berrel Kräutler Architekten

Bauhaus­museum Dessau

Aussenansicht
Foyer mit Durchsicht
Ausstellungsraum
Obergeschoss
Obergeschoss
Massivbau mit eingefügten Holzboxen
Massivbau mit eingefügten Holzboxen
Erdgeschoss
Erdgeschoss
→ Info
↓ Next

Ort: Dessau
Datum: Wettbewerb 2015, 3. Platz

Berrel Berrel Kräutler Architekten AG
Maurice Berrel, Jürg Berrel, Raphael Kräutler

Wettbewerb: Thomas Merz, Linda Münch, Norbert Pasko, Tilmann Weissinger

Projektbeteiligte
Bauherrschaft: Stiftung Bauhaus Dessau
Landschaftsarchitektur: ORT AG für Landschaftsarchitektur
Bauingenieurwesen: Dr. Schwarz Consulting
Haustechnik: Amstein+Walthert
Lichtgestaltung: Mettler + Partner Licht
Ausstellungsplaner: Christian Brändle, Museum für Gestaltung Zürich
Grafiker: dominique berrel grafik
Visualisierungen: maaars

0208Bauhaus­museum Dessau

Der Entwurf für das neue Bau­haus­museum im Stadt­park von Dessau wurde aus dem bestehen­den Grün­raum und den vorhan­denen Park­wegen heraus entwickelt. Das Museum steht als zwei­geschossiger Pavillon­bau zwischen den Bäumen und öffnet sich mit seinem poly­gonalen Grund­riss zu allen Seiten. Die Fassade reflektiert die Baum­kronen des Parks und definiert durch seine spiegelnde Ober­fläche den Ausdruck des Museums.

Das Erd­geschoss ist trans­parent und offen gestaltet. Durch seinen grossen über­dachten Aussen­bereich, dem Restaurant und dem Mehr­zweck­saal erhält das Gebäude einen öffent­lichen Charakter.

Das Ober­geschoss besteht aus geschlos­senen Holz­boxen — den eigent­lichen Ausstellungs­räumen — und klei­nen Zwischen­räumen, deren Fenster den Besuchern Aus­blicke in den Park und in die Stadt ermög­lichen.

Konstruk­tion und Materiali­sierung folgen der Logik des Gebäudes. Das Haupt­trag­werk als Ort­beton-Skelett nimmt die Statik, die Erschliessung, die Gebäude­technik und weitere Neben­räume auf. Die dazwischen einge­spannten Holz­boxen werden im Werk vorfabri­ziert und vor Ort montiert. Vertikal profi­lierte Stahl­blech­elemente umhüllen die Boxen, um sie vor der Witte­rung zu schützen.