Berrel Kräutler Architekten Berrel Kräutler Architekten

Quartier de l'Adret B+C Lancy Genève

Aussenbild einladende Fussgängerzone
Innenbild vom Balkon ins Wohnzimmer
Situationsplan
Situationsplan
Erdgeschoss
Erdgeschoss
1. Obergeschoss
1. Obergeschoss
2.–7. Obergeschoss
2.–7. Obergeschoss
Ansicht
Ansicht
Längsschnitt
Längsschnitt
→ Info
↓ Next

Ort: Lancy, Genève
Wettbewerb 2014

Berrel Kräutler Architekten AG
Maurice Berrel, Raphael Kräutler
Wettbewerb: Bianca Böckle, Hanna Jahkonen, David Klemmer, Thomas Merz, Susanne Schanz, Giorgio Turri

Projektbeteiligte
In Zusammenarbeit mit Tekhne SA
Bauherrschaft: FPLC Fondation pour la promotion du logement bon marché et de l'habitat coopératif
Landschaftsarchitektur: ASP Landschaftsarchitekten AG
Bauingenieurwesen: Ulaga Partner AG
HLS-Ingenieure: Amstein+Walthert AG
Visualisierungen: maaars

0198Quartier de l'Adret B+C Lancy Genève

Das Projekt umfasst sechs Wohngebäude am Gleisfeld von Pont Rouge, eingebettet zwischen Bahnanlagen und dem durchgrünten Hang von Petit-Lancy. Die Architektur reagiert einerseits mit geschlossenen Fassaden auf die strengen OPAM-Vorgaben entlang der Gleise, andererseits öffnen sich die Bauten parkseitig zu halbprivaten, begrünten Höfen, die Teil der «promenade des crêtes» werden. Unterschiedliche Wohnformen – Familienwohnungen, ein Studentenwohnheim und sozialer Wohnungsbau – sind in einem städtebaulichen Ensemble vereint. Erdgeschosse enthalten Gemeinschaftsräume, Ateliers, Cafés und Geschäfte, wodurch Belebung und soziale Durchmischung gefördert werden. Flexible Wohnungsgrundrisse, Gästezimmer, Fitness- und Begegnungsräume ergänzen das Angebot. Die Fassaden sind einheitlich mit Ziegelbändern, Betonrahmen und Glasbausteinen gestaltet, die sowohl Schutz als auch Transparenz bieten. Ziel ist ein durchmischtes, gemeinschaftliches Quartier, das sich gleichermassen zur Stadt wie zum Park hin orientiert.