Berrel Kräutler Architekten Berrel Kräutler Architekten

Bezirksanlage Uster

Der attraktive Innenhof bietet Aufenthaltsqualität für alle Nutzenden
Blick von der Passage durch das Foyer vom Stadthalteramt zum Innenhof.
Vertikale Blickbezüge von der Infotheke zum Innenhof und zum Seminarraum.
Transparenz und Öffentlichkeit Richtung Gerichtsplatz.
Situationsplan
Situationsplan
Erdgeschoss
Erdgeschoss
1. Obergeschoss
1. Obergeschoss
Schnitt
Schnitt
→ Info
↓ Next

Ort: Uster
Wettbewerb 2025, 3. Preis

Berrel Kräutler Architekten AG
Maurice Berrel
Wettbewerb: Silvia Ackermann, Sheila Erzer, Jennifer Koschack, Tom Lambrechts, Beatriz Morales de Setién, Jan Schöb, Aleksandra Shopova, Agnieszka Slota

Projektbeteiligte
Bauherrschaft: Baudirektion Kanton Zürich
Landschaftsarchitektur: Bryum GmbH
Bauingenieurwesen: Dr. Neven Kostic
HLKS-Ingenieurwesen: Bogenschütz AG
Elektroingenieurwesen: HKG Engineering AG
Visualisierungen: maaars

0326Bezirksanlage Uster

Das Projekt für die Bezirksanlage Uster entwickelt die städtebaulichen Leitideen des Gestaltungsplans weiter und stärkt den öffentlichen Charakter durch Transparenz, gute Zugänglichkeit und klare Adressierung. Zentrale Elemente sind ein durchlässiger Durchgang mit Blickbezügen zum Innenhof und zur Eingangshalle, ein an der Ecke platziertes Café sowie die Orientierung der öffentlichen Nutzungen zum Gerichtsplatz als zentrale Adresse. Der respektvolle Umgang mit dem denkmalgeschützten Bestand von 1915 steht im Vordergrund: Eingriffe werden minimiert, historische Strukturen erhalten und durch gezielte Ergänzungen barrierefrei erschlossen. Der Innenhof bleibt unverbaut, wird als Treffpunkt inszeniert und verbindet Alt- und Neubau über ringförmige Erschließungen. Die verschiedenen Bauabschnitte beherbergen öffentliche Nutzungen wie Berufsinformationszentrum, Kinder- und Jugendhilfezentrum, Statthalteramt, Bezirksrat, Polizei, Staatsanwaltschaft und Bezirksgericht. Klare Wegeführungen, getrennte Zugänge für Öffentlichkeit, Mitarbeitende und Häftlinge sowie multifunktionale Bereiche gewährleisten funktionale Abläufe, Sicherheit und Aufenthaltsqualität für alle Nutzenden.