Berrel Kräutler Architekten Berrel Kräutler Architekten

Asylzentrum Altstätten

«Fünf Häuser» in der Ebene des St. Galler Rheintals
Essraum und Aussenterrasse mit Aussicht in die Parkanlage
Erdgeschoss — Der Empfangsbereich und die Essräume befinden sich im Zentrum, die Flügel werden von der Administration und Gruppenräumen besetzt
Erdgeschoss — Der Empfangsbereich und die Essräume befinden sich im Zentrum, die Flügel werden von der Administration und Gruppenräumen besetzt
Referenzbild der Weite des Rheintal mit Streubauten
→ Info
↓ Next

Ort: Altstätten
Wettbewerb 2019, 4. Preis

Berrel Berrel Kräutler Architekten AG
Maurice Berrel, Raphael Kräutler

Projektbeteiligte
Bauherrschaft: Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Bauten und Logistik BBL, Projektmanagement
Totalunternehmung: ERNE AG Holzbau, 5080 Laufenburg
Landschaftsarchitektur: Lorenz Eugster GmbH
Bauingenieurwesen: Ulaga Partner AG
HLKS-Ingenieure: Gruenberg+Partner AG
Elektro-Planung: IBG B. Graf AG
Bauphysik: BAKUS Bauphysik und Akustik AG
Gastroplanung: D'Aujourd'hui & Partners AG
Sicherheit: Amstein+Walthert Sicherheit AG
Visualisierungen: maaars

0259Asylzentrum Altstätten

Das Projekt FÜNF HÄUSER liegt südlich von Altstätten im Rheintal, eingebettet in eine landwirtschaftlich geprägte Landschaft. Ziel ist es, trotz Nachbarschaft zu Gefängnis und Schiessplatz eine wohnliche Umgebung zu schaffen. Fünf verschobene Baukörper fügen sich in die Natur ein, schaffen definierte Aussenräume und sind durch eine innere «Strasse» verbunden, die Gemeinschaftsflächen wie Speisesäle, Mehrzweckräume und Schulzimmer enthält. Ein grosszügiger Garten mit Allee, Spielwiese, Pavillons und Sitzplätzen ergänzt die Anlage. Vier Häuser dienen dem Wohnen, eines der Verwaltung. Das Projekt versteht sich als Zuhause für Menschen, nicht als reine Asylinstitution.