Berrel Kräutler Architekten Berrel Kräutler Architekten

Gemeindesaal Arlesheim

Eingangsbereich
Blick aus dem Café im Erdgeschoss des Wohngebäudes über den Platz zum Saalgebäude
Mehrzwecksaal
Erdgeschoss
Erdgeschoss
Schnitt
Schnitt
→ Info
↓ Next

Ort: Arlesheim
Wettbewerb 2018, 4. Preis

Berrel Berrel Kräutler Architekten AG
Maurice Berrel, Raphael Kräutler
Wettbewerb: Samuel Häusermann, Marlene Hübel, Kerstin Spiekermann

Projektbeteiligte
Bauherrschaft: Gemeindeverwaltung Arlesheim
Landschaftsarchitektur: Alexander Schmid
Bauingenieurwesen: Mario Rinke
Visualisierungen: maaars

0255Gemeindesaal Arlesheim

Das Gebiet an der Stollenrainstrasse ist geprägt von heterogener Bebauung aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, mit diagonal durchschneidenden Strassen, die dreieckige, grüne Vorgärten schaffen. Der Entwurf orientiert sich an diesem Muster: Der Wohnbau verläuft parallel zum Hirslandweg, der neue Gemeindesaal steht mittig im Pfeffingerhof. Zwei Platzräume entstehen, verbunden durch Durchgänge und einen öffentlichen Durchgang im Wohnhaus, der die Durchlässigkeit erhöht. Das Erdgeschoss des Wohnhauses bietet Platz für medizinisch-therapeutische Praxen und ein Tagescafé am Platz unter dem Vordach des Saals. Die Plätze sind unterschiedlich gestaltet: Der obere Platz öffnet sich zum Quartier, der innere Hof ist introvertiert und ruhig. Der Gemeindesaal bietet flexible Nutzung mit Bühne und Foyer, die Infrastruktur ist gut angebunden. Wohnungen sind lichtdurchflutet, mit Loggien und flexiblen Grundrissen für Singles und Paare.