0217
Ort: Berlin
Wettbewerb 2015
Berrel Berrel Kräutler Architekten AG
Maurice Berrel, Raphael Kräutler
Wettbewerb: Marcel Fässler, Samuel Häusermann, Thomas Merz, Linda Münch, Norbert Pasko, Tilmann Weissinger
Projektbeteiligte
Bauherrschaft: Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)
Landschaftsarchitektur: ASP Landschaftsarchitekten AG
Visualisierungen: maaars
0217Museum Berlin
Der Entwurf für das Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin ergänzt das Kulturforum als verbindendes Element zwischen bestehenden Bauten wie Nationalgalerie, Matthäuskirche und Philharmonie. Am Scheitelpunkt der Potsdamer Strasse platziert, schafft der schlanke Museumsturm eine zentrale Esplanade, die Sichtbezüge und Begegnungen ermöglicht. Umlaufende Promenaden mit Einblicken ins Museum und eine Bepflanzung aus Blumenrasen prägen den Freiraum. Das Gebäude ist allseitig zugänglich, mit einem Haupteingang zum Scharounplatz und einem transparenten Erdgeschoss mit öffentlichen Funktionen. Die Ausstellungsflächen liegen grösstenteils unterirdisch und sind in «Kunstkammern» gegliedert, ergänzt durch Lichthöfe. Ein vertikal organisierter Turm mit Restaurant und Panoramablick setzt den Rundgang fort, während obere Geschosse Depots, Verwaltung und Restauration aufnehmen.